Kunststil-Typ
Dieser SREF-Stil vermischt Cyberpunk, Tech-Horror und Neo-Retro-Futurismus. Er kombiniert die High-Tech-Low-Life-Ästhetik des Cyberpunk, die beunruhigende Atmosphäre des Tech-Horrors und die nostalgische Vorstellung von zukünftiger Technologie des Neo-Retro-Futurismus. Dieser Stil erzeugt ein gleichzeitig modernes und doch vintage-futuristisches Gefühl durch starke Rot-Schwarz-Kontraste, kalte industrielle Empfindungen und die verschwommenen Grenzen zwischen Technologie und Menschlichkeit.
Stilmerkmale
Die Hauptmerkmale dieses SREF-Stils umfassen dramatische Kontraste zwischen intensiven roten Lichtquellen und dunklen Hintergründen, die eine angespannte und mysteriöse Atmosphäre schaffen. Er verwendet eine insgesamt niedrig gesättigte Farbpalette, nutzt jedoch lebhaftes Rot als Akzent, wodurch starke visuelle Brennpunkte entstehen. Oberflächentexturen tendieren zu glatten, reflektierenden und metallischen Oberflächen, die das technologische Gefühl verstärken. Die Beleuchtung ist hochdramatisch und verwendet oft einrichtungsstarke Lichtquellen, um scharfe Schatten und Silhouetten zu erzeugen. Dieser Stil beeindruckt, weil er erfolgreich futuristische Elemente mit einem Gefühl des Unbehagens ausbalanciert und sowohl technologisch ist als auch eine primitive emotionale Spannung trägt.
Stilverbessernde Prompt-Schlüsselwörter
- Neon: Fügt mehr urbane Cyberpunk-Atmosphäre hinzu, verstärkt den glühenden Effekt und die Verschwommenheit der roten Lichtquellen
- Holographisch: Führt halbtransparente technische Elemente ein, verstärkt das Tech-Gefühl und schafft gleichzeitig Tiefe
- Industriemetall: Stärkt die kalte, harte Materialqualität, fügt den Szenen Realismus und Futurismus hinzu und erzeugt starke Kontraste zur roten Beleuchtung
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für Science-Fiction-Filmplakate, Cyberpunk-Themen-Spielkunst, Tech-Thriller-Romancover, futuristische Musikalbum-Artworks, modernste Marketingmaterialien für Technologieunternehmen und Kunstausstellungen, die Mensch-Maschine-Beziehungen erforschen. Er ist auch hervorragend für visuelle Kreationen geeignet, die Themen wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität oder Biotechnologie behandeln.